CENTRE FOR APPLIED BOUNDARY STUDIES​

WEITERBILDUNGEN

Wir bieten über unser Zentrum eine Reihe von Weiterbildungen an. In der folgenden Aufstellung haben Sie den Überblick über unser aktuelles Angebot.

Selbsterfahrung für Psychiater und Psychologen zum Thema „Bewusstsein der eigenen und fremden Grenze“

Die Weiterbildung wird vom Studiengang «Ärztliche Psychotherapie» der UZH zur Erlangung des Facharzttitels in Psychiatrie und Psychotherapie anerkannt. Auch Teilnehmer aus anderen Berufsgruppen, z.B. Gesundheitswesen, Pädagogik, Unterricht sind herzlich willkommen.

Modul 1   2. bis 4. Mai 2025

Modul 2   29. bis 31. August 2025

LIKA in Stilli bei Brugg CH 

 

Masterclass 1   LIKA,    5.-7. Dezember 2024

Masterclass 2   LIKA, 27. Februar – 1. März 2025

Bayerische Diakonie DE

 

Modul 1 Bayerische Diakonie 17.-19. November 2025 Heilsbronn

Modul 2 Bayerische Diakonie 2.-3. März 2026 Heilsbronn

Niederlanden NL

Modul Ausbildung in Holland

Niederländische Seite hier mehr
(Link zur niederländische Seite „Training voor professionals“)

oder auf der Seite des „Centrum voor ik-grensbewustzijn Nederland“

LIKA in Stilli bei Brugg CH 

 

Traumaarbeit: Wenn seelische Grenzen verletzt werden

27. und 28. September 2025

Zusammenarbeit mit Institutionen

Bei der folgenden Auflistung der kooperierenden Institutionen, verwenden wir diese Abkürzungen: Vorträge (V), Workshops/Seminars (WS), Weiterbildungen (WB) und Posters (P).

Universität Bayreuth, Philosophy & Economics, Bayreuther Dialoge
Universitäts Spital Paramaribo / Suriname, Kinderabteilung
Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg in Breisgau
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Zürich
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich / Psychologisches Institut Universität Zürich
Polarity Verband Schweiz, POVS
ZfP (Zentrum für Psychiatrie), Südwürttemberg
Nederlands centrum voor ik-grensbewsutzijn
Hochschule Luzern, Institut für Sozialarbeit und Recht
Abteilung für Psychosomatische Medizin Forschungsbereich angewandte Bewusstseinswissenschaften, Universitätsklinikum Regensburg
LIKA, Fachschule für Atmung, Beratung und Therapie, Stilli, CH
Forschungsnetzwerks Achtsamkeit, Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie Bern
Transdisziplinären Arbeitsgruppe Spiritualität und Krankheit (TASK), Zentrum für Integrative Medizin der Universität Witten/Herdecke
Deutschsprachige Gesellschaft für Kontextuelle Verhaltenswissenschaften, DGKV e.V. in Kooperation mit Fakultät für Psychologie der Universität Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel & Bildungswerkstatt ACT, Winterthur
Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe, DGPFG
European Summer Research Institute, ESRI, Mind and Life, Chiemsee, DE
NVPA beroepsvereniging voor gespecialiseerde psychosociaal therapeuten, Bunnik, NL
International Society for the Study of Personality Disorders, ISSPD, Kopenhagen
Ambulatorium für Abhängigkeitserkrankungen (AfA), Münchenstein CH
American Health and Wellness Institute, International conference on mindfulness, Rome
International Federation of Psychotherapy, IFP, Luzern CH
European Society for the Study of Personality Disorders, Amsterdam
ACASA Spitex Suisse, Basel
Akademie für ganzheitliche Heilkunst, Arlesheim CH
Diakonie Bayern, Heilsbronn, Augsburg, Hesselberg
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK Sektion beider Basel
Bürgerliches Waisenhaus, Basel
Nederlands Astmacentrum, Davos
Psychiatrie Baselland, PBL Liestal
Evangelische Stadtakademie München
Eikenboom Centrum Psychosomatiek Altrecht GGZ, Zeist NL
Danone, Erlangen